Zu Hauptinhalt springen
Our website is also available in English - would you like to switch to this version?Switch to the English version
MADE & HOSTED IN GERMANY
ISO 27001 ZERTIFIZIERT, BSI C5

Release Notes

Zuletzt aktualisiert: September 2025

September 2025

  • Beim Löschen wiederkehrender Termine können Nutzer jetzt wählen, ob sie die gesamte Serie oder einzelne zukünftige Termine entfernen möchten
  • Wird ein Eintrag oder eine Datei mit dem Dialog "An Person weiterleiten" gesendet, können nun auch Emojis in die optionale Nachricht eingefügt werden
  • Umfragen können nun in allen Gruppen-Chats erstellt und verwendet werden
  • Bei Nutzung der Desktop-App können bei Bedarf alle Raumgruppen in der Seitenleiste ausgeblendet werden
  • Wird der Profilstatus automatisch geändert (z. B. durch einen Termin), wird der zuvor gesetzte Status nach dem Ereignis wiederhergestellt
  • Wenn das Modul "Dateien" aktiviert ist, sind nun alle Dateiordner für alle Nutzer des Raums sichtbar
  • Beim Export der Organisations-Historie sind nun keine leeren Exporte mehr möglich
  • Die Prüfung der Zugriffsrechte beim Öffnen von Dateien wurde optimiert, insbesondere bei Gruppen mit individuellen Berechtigungen
  • Externe Personen können nun Dateien in neuen Kommentaren hinzufügen
  • Überarbeitung der Darstellung von Dateilinks in Unteraufgaben
  • Verbesserung der Kompatibilität mit Passwortmanagern
  • Optimierung beim Verschieben von Meilensteinen

Juli / August 2025

  • Wiederkehrende Termine sind nun noch flexibler planbar:
    ◦ Wiederkehrende Termine können nun so eingerichtet werden, dass sie nur an bestimmten Wochentagen stattfinden
    ◦ Für regelmäßig wiederholende Termine lässt sich jetzt optional auch ein konkretes Enddatum festlegen, etwa für befristete Serien
    ◦ Die Kompatibilität von wiederkehrenden Terminen mit externen Kalendern wurde optimiert
  • Der eigene Profilstatus kann sich jetzt automatisch anhand anstehender Events ändern, beispielsweise wenn ein Termin im Kalender beginnt
  • Ein- und Austritte in Chats werden mit klareren Systemnachrichten angezeigt
  • Dezimalfelder in benutzerdefinierten Feldern können direkt in der Tabellenansicht bearbeitet werden
  • Spaltenüberschriften in der Swimlane-Ansicht bleiben beim Scrollen besser sichtbar
  • Die Bedienung mit Screenreadern wurde optimiert, sowohl im Dateidialog als auch auf externen Seiten
  • Das Plugin zur Dateivorschau wurde auf Version 25.6.0 aktualisiert

Juni 2025

  • Organisationen können nun ein Upload-Volumen von bis zu 2 Petabyte (2000 Terabyte) verwalten
  • Die Verwaltung von .ics-Kalenderdateien erfolgt nun über die iCal.net-Bibliothek
  • Wenn beim Erstellen einer Aufgabe eine Uhrzeit gesetzt wird, wird jetzt automatisch die Standard-Erinnerung übernommen. Diese erinnert 15 Minuten vor Eintritt der gewählten Uhrzeit an die entsprechende Aufgabe. Diese Erinnerung kann weiterhin manuell angepasst werden
  • Änderungen an Enterprise-Organisationen durch Admins werden nun in der Organisation-Historie protokolliert. Diese ist über das Drei-Punkt-Menü in den Organisationseinstellungen abrufbar
  • Das Feld für benutzerdefinierte Wiederholungsintervalle wurde erweitert und unterstützt nun auch dreistellige Zahlen
  • Die Anzeige langer Inhalte in benutzerdefinierten Feldern wurde im Aufgabendialog für Vorlagen verbessert
  • Die Scroll-Funktionalität für E-Mail-Teilnehmerlisten auf Mobilgeräten wurde optimiert
  • Die Textauswahl bei der Verwendung von @-Erwähnungen wurde verfeinert, insbesondere bei Markierungen und Hervorhebungen
  • Unterschiedliche Versionen von Seiten und Whiteboards werden nun seitenweise geladen, um die Performance zu verbessern
  • Erhöhung der Stabilität beim Wiederherstellen archivierter Räume
  • Benutzerdefinierte Felder auf Organisationsebene bleiben nun klar von den Räumen getrennt
  • Das Verhalten der Grid-Layouts beim Wechsel zwischen Listen- und Kartenansicht wurde vereinheitlicht und präzisiert
  • Um den Schutz vor Datenüberlastung zu gewährleisten, wird das Verschieben eines Elements verhindert, wenn das Datenvolumen den Grenzwert von 97 MB überschreitet
  • Um den Zugriff auf Räume zuverlässig zu erhalten, stellt Stackfield sicher, dass mindestens ein aktives Mitglied pro Raum verbleibt. Dies muss kein Raum-Admin sein. So wird verhindert, dass Räume unzugänglich werden
  • Durch ein neues internes Tool wird dafür gesorgt, dass SSL-Zertifikate für stackfield.com automatisch überwacht und überprüft werden

Mai 2025

  • Administratoren in Dachorganisationen können nun eigenständig weitere Administratoren verwalten
  • Vordefinierte Raumvorlagen von Stackfield stehen allen Nutzern uneingeschränkt zur Verfügung
  • Dropdown-Menüs mit Mehrfachauswahl in den Filtern bleiben nach der Auswahl geöffnet, was die Konfiguration erleichtert
  • Verbesserung der Verwaltung von Ordnern für Seiten und Whiteboards
  • Optimierung der Eingabe von Datumswerten per Tastatur
  • Termine im Kalender bleiben auch nach Änderungen im Verfügbarkeits-Dialog erhalten
  • Einladungen zu Terminen und Veranstaltungen sind nur durch Nutzer möglich, die diese Events auch sehen dürfen
  • Im Lesemodus der Seiten sind Inhalte nun gegen Kopieren und Einfügen geschützt
  • Beim Überschreiben von Aufgaben-Vorlagen werden bestehende Dateianhänge automatisch entfernt
  • Die Filterfunktion in Berichten wurde für die parallele Nutzung in mehreren Tabs oder Sitzungen optimiert
  • Sonderzeichen in Labels werden bei der Benennung nun vollständig unterstützt
  • Sonderzeichen in Ordnernamen werden bei Downloads korrekt dargestellt
  • Verbesserung der Fehlerbehandlung beim Hochladen von Bildern auf Seiten und Whiteboards
  • Die Handhabung von Bildmarkierungen wurde verbessert
  • Antworten auf Markierungen in Seiten erscheinen jetzt direkt an der zugehörigen Markierung
  • Markierungen auf Seiten bleiben nicht länger bestehen, wenn eine Seite kopiert wird
  • Optimierungen bei der Darstellung und Funktionalität der Kommunikationsstreams in der Mobile-App, beispielsweise bei den @-Erwähnungen
  • Verbesserung der UI-Funktionalität der Mobile App
  • Verbesserung der Darstellung von PDF-Dateien in der Mobile App

April 2025

  • Aktualisierung des Doconut-Pluginsfür die Dokumentendarstellung auf Version 25.02.0
  • Verbesserungen des Excel Viewers um die folgenden Punkte:
    ◦ AutoShapes und benutzerdefinierte Formen in ODS-Dateien werden nun vollständig unterstützt
    ◦ Diagrammhintergründe werden im Anzeigebereich korrekt dargestellt
    ◦ Rich Text in Tabellenzellen (z. B. fett, kursiv, unterschiedliche Schriftarten) wird originalgetreu angezeigt
    ◦ Diagrammelemente sind jetzt präzise ausgerichtet
  • Verbesserungen des E-Mail Viewers um die folgenden Punkte:
    ◦ MSG-Dateien mit Anhängen werden nun zuverlässig in Outlook dargestellt
    ◦ EML-Dateien zeigen unabhängig der gewählten Zeitzone das korrekte Datum an
  • Word-Dateien werden auch bei der Verwendung benutzerdefinierter Schriftarten geladen
  • Internetkalender können direkt in Stackfield abonniert werden
  • Nutzer können über die Kommunikationsstreams direkt ganze Räume in Stackfield per @-Command erwähnen
  • E-Mails an Stackfield-Organisationen generieren nur noch dann Benachrichtigungen, wenn das erstellte Element für den Nutzer auch sichtbar ist
  • Ausstehende Einladungen in Dachorganisationen können zurückgezogen werden
  • Im Monatskalender werden mehrtägige Termine unabhängig der Start- und End-Uhrzeit angezeigt
  • Wiederkehrende Termine können nun auch in der Vergangenheit, also rückwirkend, begonnen werden
  • Bildmarkierungen bleiben korrekt erhalten, selbst wenn vorherige Dateiversionen gelöscht werden
  • Verbesserung beim Verschieben und Kopieren von Dateien zwischen Räumen
  • Verbesserung der Dateiverwaltung beim Erstellen neuer Räume aus Vorlagen (inkl. Aufgaben, Seiten und Whiteboards)
  • Lange Textinhalte werden an verschiedenen Stellen als Tooltip dargestellt
  • Lange Pfadangaben von Elementen werden übersichtlicher dargestellt
  • Nutzer können Raumgruppen in den Berichten ausblenden lassen
  • Nutzer können ein individuelles Rücksetzdatum für ihren Status festlegen
  • Verbesserte Funktionalität und Responsivität beim manuellen Sortieren von Ordnern
  • Dateien können jetzt auch über die mobilen Apps in Ordner hochgeladen werden
  • Optimierung der Touch-Reaktionsfähigkeit bei Konferenzgesprächen in der Mobile App

März 2025

  • Die Raumplanung für Termine steht nun im "Kalender"-Modul sowie in den Berichten zur Verfügung. Damit können Besprechungsräume definiert und bei der Terminerstellung ausgewählt werden.
  • Wenn die Nutzung einer Vorlage für das Erstellen neuer Räume als verpflichtend festgelegt wurde, ist dabei nun die Import-Funktion deaktiviert, damit ein Raum ausschließlich auf Basis einer Vorlage erstellt werden kann.
  • Benachrichtigungen, die älter als 6 Monate sind, werden gelöscht. Ausnahme: Fragen und Abnahmen.
  • Optimiertes Sortierverfahren nach DIN ISO 5007 in verschiedenen Bereichen, beispielsweise in Listen.
  • Verbesserungen bei der Suche nach HTML-Inhalten in Stackfield.
  • Dateilinks unterstützen nun auch die Protokolle HTTP(S), (S)FTP, OSECM und FILE.
  • Verbesserungen der Nutzerfunktionalität im Kommentarbereich, in den Projektportfolios und bei der Nutzerverwaltung.
  • Optimierung bei der benutzerdefinierten Sortierung im "Datei"-Modul.
  • Optimierung beim Mail-Feedback zur Bestätigung oder Ablehnung von Terminen.
  • Bildmarkierungen werden beim nachträglichen Anhängen von Dateien an Aufgaben übernommen.
  • GIFs können in Kommentaren genutzt werden, ohne dass ein zuvor geschriebener Kommentartext verloren geht.
  • In der Gantt-Ansicht wurden weitere Ausnahmefälle von Zirkel- und widersprüchlichen Beziehungen berücksichtigt.
  • Lokale Links können in der Desktop-App hinzugefügt werden.
  • Wiederkehrende Termine werden bei der Verfügbarkeitsabfrage berücksichtigt.
  • Aktualisierung der OneDrive-API: Dateien aus OneDrive können wieder über den Dateipicker von Stackfield eingebunden werden. In der Desktop-App ist hierfür ein Update auf die neuste Version (mind. 1.9.2) notwendig.
  • Für die Nutzung lokaler Links für freigegebene Dateien / Ordner in der Desktop-App ist ein Update auf die aktuelle Version notwendig. Ein entsprechendes Update der On-Premise-Version wird noch bereitgestellt.

Februar 2025

  • Framework der Desktop App aktualisiert (Electron 34.2.0).
  • Ende der Unterstützung für macOS 10.15 für die Stackfield-App, Mindestvoraussetzung ist nun macOS 11.
  • Verbesserungen bei der Aktualisierung der Stackfield-App in Windows-Betriebssystemen.
  • Verbesserungen für Installer-Updates und Deinstallation der App.

Januar 2025

  • Framework der Desktop-App aktualisiert (Electron 34.0.2).
  • Das horizontale Scrollen bei der Überprüfung der Nutzerverfügbarkeit während der Terminerstellung im "Kalender"-Modul wurde optimiert.
  • Gesetzte Erinnerungen an Kommentare bleiben nun auch beim Verschieben des Eintrags zwischen Räumen erhalten.
  • Der Bearbeitungsstatus von Dateien greift jetzt auch für referenzierte Dateien in Unteraufgaben.
  • Mit Verwendung des Plus-Zeichens wird keine Textformatierung mehr ausgelöst. Stattdessen ist eine Hervorhebung nun über die Aa-Schaltfläche möglich. Dabei wurde die Option "Important" ergänzt, die den Text orange und fett darstellt.
  • Verbesserte Darstellung der Formatierung im Export bei Kommentaren.
  • Verbesserungen für Installer-Updates und Deinstallation der App.
  • Optimierung des horizontalen Scrollens bei der Verfügbarkeitsabfrage der Termine.
  • Fehlerhafte Anzeige "Entfernter Benutzer" wurde korrigiert.
  • Verbesserungen zur "Verschieben"-Funktion.
  • Verbesserungen zur Formatierung der Kommentare im Export.
  • Erweiterungen zur Barrierefreiheit und bei der Kontrast-Darstellung
  • Gantt-Ansicht um wiederkehrende Aufgaben erweitert
  • Mit Strg + A können alle Teilnehmer eines Raums einer Aufgabe / Unteraufgabe / Termins zugewiesen werden. Beim Fokus auf ein Textfeld wird weiterhin der Text markiert, ansonsten die Mitglieder eingeladen
  • Möglichkeit zum Kommentieren beim Datei-Upload in der Mobile App
  • Um das Weiterleiten von Termineinladungen an Personen ohne Stackfield-Account zu ermöglichen, erhalten E-Mail-Teilnehmer einer Veranstaltung keinen persönlichen Link mehr
  • E-Mail-Benachrichtigung an den Ersteller / Teilnehmer, wenn Konferenzteilnehmer ohne Stackfield-Account im Wartebereich sind
  • Die E-Mail-Benachrichtigungen zu Terminen verwenden jetzt HTML-Code für die Beschreibung
  • Protokollierung des Verlassens der Organisation durch Nutzerkonto-Löschung
  • Verbesserung bei der Speicherung von Änderungen in den Projektdetails und Portfolios
  • Verbesserung der HTML-Zeichenbehandlung
  • Für individuelle Rechtegruppen mit Einschränkungen bei der Anzeige der Inhalte bestimmter Status werden in den "letzten Aktivitäten" Aufgabenänderungen bislang erlaubter Status nicht mehr angezeigt, sobald der neue Status dies untersagt
  • Eingehende Dateien von Webhooks werden nun per E-Mail gescannt und aktiv abgelehnt, anstatt sie zu löschen

Dezember 2024

  • Aktualisierung des Vorschau-Moduls für Dateien
  • Neue Version der MS-Teams-Integration zur Einbindung von Stackfield als App
  • Verbesserungen zu Formatierung und Aufzählungspunkten
  • Verbesserungen bei Erwähnungen
  • Verbesserung des "Neue Aktivitäten"-Banners in der Seitenleiste
  • Verbesserung bei Vorlagen in Kombination mit individuellen Rechtegruppen

November 2024

  • Eindeutige Eintrags-ID, die über den Filter als Spalte eingeblendet werden kann
  • Suche nach der Eintrags-ID durch Eingabe "# + ID"
  • Die Sonderzeichen Minus und Hashtag sind in der globalen Suche erlaubt
  • Multi-Edit für benutzerdefinierte Felder in den Berichten
  • Aufgaben-Abhängigkeit kann im Aufgabenmodul via Filter als Spalte eingeblendet und exportiert werden
  • Zusätzliche Formate "CSV" und Excel beim Exportieren der Raumdaten
  • Import von Aufgaben aus einer Datei (z. B. Excel) beim Erstellen eines Raumes / einer Raumvorlage
  • Sonderzeichen für Organisations- und Raum-Namen eingeschränkt
  • Erweiterungen zur Barrierefreiheit
  • Filter für letzte Raumaktivitäten
  • Letzte Raumaktivitäten können als Standard-Modul festgelegt werden
  • Mehrfach-Änderung der Fälligkeit von Aufgaben in der Zeitplan-Übersicht auf ein gemeinsames Datum
  • Mehrfach-Änderung der Fälligkeit von Aufgaben in der Zeitplan-Übersicht mit Verschiebung um x Tage in die Zukunft
  • Möglichkeit, direkt einen Kommentar beim Upload einer Datei am Desktop mit anzugeben
  • Verbesserung der PDF-Vorschau von Dateien, die durch WebHook / E-Mail-Integration bei Ende-zu-Ende verschlüsseltem Raum erstellt wurden
  • Raum-Beschreibung für Beobachter in den Projektportfolios freigeschalten
  • Verbesserung zur Sichtbarkeit der Raumgruppen in der Mobile App
  • Verbesserungen bei Vorlagen von Aufgaben und Unteraufgabenlisten

Oktober 2024

  • Änderungen im Top-Menü beim Klick auf den Nutzernamen
  • Formatierungsoptionen von Textnachrichten über "Aa"-Symbol oder über Markierung des Textes
  • Erweiterung bei der Prüfung der Verfügbarkeit von Terminen: Anzeige von blockierten Terminen (auf die der Nutzer keinen Zugriff hat)
  • Aufgabenvorlagen
  • Vorlagen für Unteraufgabenlisten

September 2024

  • Neues Top-Menü im Raum
  • Die Reihenfolge der Module kann geändert werden (→ mit der Option: Nach links / rechts verschieben)
  • Jedes Mitglied kann sein eigenes Standard-Modul, welches beim Betreten des Raumes geöffnet wird, definieren
  • Link eines Moduls kopieren
  • Neue Position der Favoritenfunktion in den Direktnachrichten (→ jetzt: über Zahnradsymbol oder Name)
  • Neue Position der Export-Funktion der Ansichten (→ jetzt: über Filter)
  • Letzte Raumaktivität hat einen eigenen Button (→ Zickzack-Symbol) neben dem Raum-Namen
  • Module können schneller umbenannt und (de-)aktiviert werden
  • Relativer Zeitstempel für Kommentare wurde aktualisiert
  • Die Yubikey-Einstellung eines Mitglieds kann von der Dachorganisation geerbt werden
  • Verlaufsprotokoll / Historie der Organisation um SSO-Änderungen erweitert
  • Mitgliederliste der Organisation um Information zur Verwendung von SSO und Yubikey erweitert
  • Verbesserung in der Grid-Ansicht, damit der verfügbare Platz nach der Größenänderung einer festen Spalte optimal genutzt wird
  • Mehrfachänderungen in der Historie berücksichtigt
  • Fix: Ein Problem mit dem Zelldatentyp beim Export von Raumdaten wurde behoben

Bis August 2024 unter anderem

  • Individuelle Einstellungen zur automatischen Planung im Gantt-Diagramm
  • Filter nach Aufgaben-Labels im Gantt-Diagramm
  • WebHooks auch in Ende-zu-Ende verschlüsselten Räumen
  • E-Mail-Integration auch in Ende-zu-Ende verschlüsselten Räumen
  • Die 2FA-Verpflichtung einer Organisation gilt als erfüllt, wenn ein Yubikey für das das Organisationsmitglied gespeichert ist
  • Mehrfachänderungen / -Uploads werden in der Historie angezeigt
  • Versehentlich zum Raum hinzugefügte Benutzer können in den Organisationseinstellungen im gleichen Dialog wieder entfernt werden
  • Erweiterung der Organisationseinstellungen durch individuelle Zuordnung eines Teams
  • Differenzierung bei den Organisationseinstellungen zur Raumgruppe zwischen Anlegen / Ändern und Löschen
  • Einstellung, ob Räume in einer Raumgruppe erstellt werden müssen
  • Einstellung, wer Räume zwischen Raumgruppen verschieben darf
  • Differenzierung zwischen Rolle "Gast" und "Externer" bestimmt nun, wer diese einladen darf
  • Löschung von Räumen als Admin der Organisation über Reiter Statistik (nur wenn der Papierkorb aktiviert ist), auch ohne Mitglied des Raumes zu sein
  • Raumgruppen sowie die Anzahl der in ihnen enthaltenen Räume können als Admin der Organisation über Reiter "Statistik" eingesehen werden
  • Update des PDF-Viewers
  • PDF-Dateien können direkt in Stackfield bearbeitet / markiert sowie als neue Version gespeichert werden
  • Textformatierung bei von aus WebHooks erzeugten Aufgaben
  • Verbesserungen, um leere Raumgruppen für neue Nutzer nach Neuladen auszublenden
  • Verbesserung, damit Seitenvorlagen durch alle Nutzer verwendbar sind
  • Verbesserungen des Speichervorgangs für Seiten mit mehreren Dateien
Bereit Stackfield zu testen?
Über 10.000 Unternehmen vertrauen uns seit 2012
Jetzt 14 Tage kostenlos testen