Zu Hauptinhalt springen
Our website is also available in English - would you like to switch to this version?Switch to the English version
MADE & HOSTED IN GERMANY
ISO 27001 ZERTIFIZIERT
LEITFADEN Vor diesen Herausforderungen stehen Unternehmen 2024
Jetzt PDF herunterladen
smart-city-projekte

Smart City Projekte – Wie gelingt die digitale Stadtentwicklung?

4 Min. Lesedauer

20 % weniger Pendelzeit, 15 % weniger Krankheitsfälle, 40 % weniger Kriminalität – und on top noch eine geringere Luftverschmutzung. So beschreibt eine Studie des McKinsey Global Institutes die Lebensqualität in einer Smart City.

Das willst Du auch in Deiner Gemeinde erreichen? Wir geben Dir einen kurzen Überblick zu Smart Cities und zeigen Dir mit einem erfolgreichen Praxisbeispiel, wie Du ganz einfach starten kannst!

Was ist eine Smart City?

Eine Smart City ist eine „intelligente“ Stadt. Das heißt: Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien spielen eine zentrale Rolle. Ihr Einsatz soll die Stadt effizienter, ökologischer und sozial nachhaltiger machen. Und damit auch die Lebensqualität langfristig verbessern. Es geht also darum, Vorteile für die Menschen zu schaffen, die in der Smart City leben.

Smart City Projekte beschränken sich nicht auf die Digitalisierung der kommunalen Verwaltung. Sie umfassen auch Bereiche wie den Verkehr oder die Energieversorgung.

Warum Smart City Projekte in Deiner Kommune starten?

Mit digitalen Lösungen effizienter und umweltschonender zu arbeiten, bedeutet Ressourcen zu sparen. So kann Deine Kommune wirtschaftlicher agieren und z. B. auch Klimaschutzziele einhalten.

Gleichzeitig geht es bei Smart City Projekten darum, die verschiedenen kommunalen Bereiche besser miteinander zu vernetzen und den internen Datenaustausch zu fördern. So wird aus Deiner Kommune ein lebendiger Organismus, der in der Lage ist, aus aktuellen Entwicklungen kontinuierlich zu lernen. Die Bedarfe der Bürger können so immer besser erfüllt werden. Da sind digitale Verwaltungsdienstleistungen ebenso zu nennen wie ein leistungsstarker ÖPNV.

Bei einem Smart City Projekt können ein oder mehrere kommunale Bereiche digitalisiert werden. Besonders spannend dabei: Durch die Vernetzung der einzelnen Sektoren lassen sich Synergien nutzen. Smart City Projekte generieren also oft zusätzliche Mehrwerte.

Warum Smart City Projekte?

Bei Smart City Projekten geht es darum, Deine Kommune für Bürger, Unternehmer und andere Stakeholder nachhaltig attraktiv zu machen. Damit stärkst Du auch den Wirtschaftsstandort.

Welche Bereiche werden in Smart City Projekten verändert?

Smart City Projekte können unter anderen in diesen Bereichen ansetzen:

  • Verwaltung: Digitalisierung in Ämtern und Behörden vereinfacht die Arbeitsabläufe für Mitarbeitende und schafft mehr Transparenz. Online-Angebote sorgen für einen leichteren Zugang zur Verwaltung und höhere Bürgerzufriedenheit.
  • Energieversorgung: Mit smarten Energienetzen lässt sich die Energieversorgung dezentral und flexibel organisieren. Dabei kann Deine Kommune innovative Wege gehen. In Stockholm wird beispielsweise die Abwärme eines Rechenzentrums ins Fernwärmenetz eingespeist.
  • Bildung: Lernen Schüler schon früh (auch) digital, sind sie bestens auf eine smarte Zukunft vorbereitet. Nutzen alle Kinder und Jugendlichen digitale Bildungstechnologie in der Schule, werden Schüler aus sozial schwachen oder bildungsfernen Milieus weniger abgehängt.
  • Mobilität: Mit digitalen Lösungen lässt sich der Verkehrsfluss in Deiner Stadt optimieren. Für kürzere Fahrzeiten, weniger Staus und weniger Emissionen. Integriert werden kann auch ein smartes Parkleitsystem.
  • Wasserversorgung & Abwasser: Für ein intelligentes Wassermanagement können z. B. mithilfe von Sensoren im Leitungs- und Kanalsystem Daten gesammelt werden. Für das rechtzeitige Aufspüren von Leckagen oder um für einen effizienten Wassertransport Pumppläne zu optimieren. Mit smarten Zählern können die Bürger ihren Wasserverbrauch beobachten und ihn so eventuell reduzieren.
  • Gebäude: Mit Smart Living Technologien wird der Wohnkomfort erhöht. Gleichzeitig kann der Energieverbrauch in Gebäuden gesenkt werden. Auch barrierefreies/altersgerechtes Wohnen wird dank vorausschauender Planung besser möglich.
  • Sicherheit: Mit einem smarten Frühwarnsystem lässt sich beispielsweise der Schutz vor Extremwetterereignissen und Naturkatastrophen verbessern. Auch kann eine intelligente Straßenbeleuchtung das Gefühl von Sicherheit im öffentlichen Raum erhöhen.

Wie können digitale Tools Smart City Projekte voranbringen?

Smart City Projekte setzen voraus, dass Deine Stadt oder Gemeinde bereits über digitale Strukturen verfügt. Außerdem sind Smart City Projekte immer datengetrieben. Vielfach bewährt für die kommunale Zusammenarbeit haben sich daher Kollaborationstools wie Stackfield.

Ein All-in-One Kollaborationstool ermöglicht mit diversen Kommunikationskanälen einen intensiven und klaren Austausch. Dank integriertem Datenmanagement stellt es alle relevanten Informationen jederzeit allen Beteiligten zur Verfügung. Zudem können alle Stadtentwickler gemeinsam an Dokumenten oder Grafiken arbeiten. Bei der Umsetzung von Smart City Projekten holen sich viele Kommunen gerade zu Beginn häufig Unterstützung von spezialisierten Unternehmen. Auch externe Partner kannst Du in ein Kollaborationstool einbinden.

Praxisbeispiel für Smart City Projekte in Deutschland: 5 für Südwestfalen

Im Rahmen des Modellprojekts „Smart Cities made in Germany“ haben sich die Kommunen Arnsberg, Bad Berleburg, Mende, Olpe und Soest zu den „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ zusammengeschlossen. Die Projekt-Koordination übernahm die Südwestfalen Agentur.

Ziel des Projektkonsortium war es, eine interkommunale Zusammenarbeit zu etablieren und gemeinsam nachhaltige Smart City Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Dabei ging es darum, die veränderten Bedarfe der Bürger an ihr Lebens- und Arbeitsumfeld und den ländlichen Raum zusammenzubringen. Auch wollten sich die Kommunen in puncto Umwelt und Wirtschaft zukunftsfähig aufstellen.


Matthias Barutowicz
Matthias Barutowicz - Projektmanager Smart City - Südwestfalen Agentur

Um das Smart City Projekt zu koordinieren, entschied sich die Südwestfalen Agentur für Stackfield. In der Kundenstory hebt Projektmanager Matthias Barutowicz unter anderem diese Benefits hervor:

  • Die Einarbeitung in das Tool war dank intuitiver Bedienung sehr unkompliziert.
  • Alle Beteiligten konnten sich immer rasch einen umfassenden Überblick über alle Teilprojekte verschaffen. Damit konnten auch sehr gut spätere Synergien angebahnt werden.
  • Die Dokumentenablage fand an einem einzigen Ort statt. So wurden Wissens-Silos aufgebrochen und Schwarmintelligenz setzte neues Innovationspotenzial frei.
  • Im kommunalen Bereich mit hohen Anforderungen an den Datenschutz auch wichtig: Stackfield ist DSGVO-konform und ISO 27001, 27017 und 27018 zertifiziert.

Fazit: Smart City Projekte – wenn Digitalisierung in der Realität ankommt

Mit zunehmender Digitalisierung ergeben sich ganz neue Möglichkeiten der Stadtentwicklung. Smart City Projekte zeigen, wie das immense Innovationspotential in vielen Städten und Gemeinden erstaunlich unkompliziert umgesetzt wird.

Auch Deine Kommune möchte sich mit Smart City Projekten auf den Weg in eine lebenswertere Zukunft machen? Mit einem Kollaborationstool wie Stackfield schaffst Du ganz einfach beste Voraussetzungen für eine zielgerichtete Zusammenarbeit und ein erfolgreiches Projektmanagement.

Diesen Artikel bewerten?
4 Bewertungen / 4.8 Sterne
Bereit Stackfield zu testen?Über 10.000 Unternehmen nutzen Stackfield
Kostenlos Stackfield testen
Fast fertig...Bitte klicke auf den Link in der E-Mail, um Deine E-Mail Adresse und die Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen.
Verpasse keinen Beitrag mehr.
Anmelden
Cristian Mudure
Über den Autor:
Cristian Mudure ist der Gründer und CEO von Stackfield. Er liebt digitale Geschäftsmodelle und verbringt seine Freizeit gerne auf dem Tennisplatz.
Kommentarbereich anzeigen (powered by Disqus)