Our website is also available in English - would you like to switch to this version?Switch to the English version
MADE & HOSTED IN GERMANY
ISO 27001 ZERTIFIZIERT

Sprache, Rechtschreibprüfung & Screen Reader

Stackfield ist derzeit in Englisch und Deutsch, inklusive einer Rechtschreibprüfung für selbst verfasste Inhalte, verfügbar. Bei der Einladung neuer Nutzer wird die eingestellte Sprache des Versenders übernommen, sofern der neue Nutzer noch keinen eigenen Stackfield-Account besitzt. Du kannst die Sprache allerdings auch im Nachhinein jederzeit ändern.

Anzeigesprache ändern

Die Anzeigesprache auf Stackfield kann entweder direkt bei der Registrierung oder im Nachhinein in Deinen persönlichen Einstellungen festgelegt bzw. geändert werden.

Registrierung auf Stackfield
Du kannst die Sprache bei der Registrierung auswählen

Um im Nachhinein von Englisch zu Deutsch zu wechseln, öffne die Einstellungen Deines Benutzerkontos (-> Klick auf Deinen Nutzernamen / Dein Profilbild in der Seitenleiste ganz unten -> "Mein Benutzerkonto" bzw. "My Account").

In der Sektion Einstellungen bzw. Settings findest Du die Option "Sprache" bzw. "Language" über die Du mit einem Klick auf Deine derzeitige Sprache eine andere auswählen und speichern kannst.

Sprache im Benutzerkonto ändern
Du kannst zwischen Englisch und Deutsch wechseln

Einstellungen zu Rechtschreibprüfung und Autokorrektur

Um erstellte Inhalte sprachlich zu prüfen, kann eine Rechtschreibprüfung / Autokorrektur in der gewünschten Sprache aktiviert werden. Die Einstellungen können über die App, die Systemeinstellungen, den Browser oder ein zusätzliches Plugin / Addon (z.B. von Duden Mentor) umgesetzt werden.

Im Browser

Um die Rechtschreibprüfung im Browser zu (de-)aktivieren, öffne zunächst die Browsereinstellungen über die drei Punkte / Striche (je nach Browser) in der rechten oberen Ecke neben der URL-/Adress-Zeile.

Browser-Einstellungen in Chrome
Browser-Einstellungen in Chrome

Öffne anschließend die Spracheinstellungen. Diese findest Du je nach Browser links als Reiter aufgelistet oder über die Suche.

Spracheinstellungen in Chrome
Spracheinstellungen in Chrome

In den Spracheinstellungen kannst Du jetzt unter "Rechtschreibprüfung" alle notwendigen Einstellungen vornehmen, das heißt, du kannst die Rechtschreibprüfung ein- und ausschalten und die Sprachen angeben, für die eine Rechtschreibprüfung angewendet werden soll. Standardmäßig ist die Rechtschreibprüfung immer aktiviert.

Rechtschreibprüfung in Chrome
Rechtschreibprüfung in Chrome

Hinweis: Im Browser kannst Du bei Bedarf auch ein Addon zur Rechtschreibprüfung oder sogar zur Autokorrektur nutzen. Deine aktiven Addons kannst Du in den Browsereinstellungen unter der Kategorie "Erweiterungen" finden und verwalten.

In der Desktop App: Windows

Um die Rechtschreibprüfung in der Desktop App zu (de-)aktivieren und/oder die Sprache zu ändern, klicke oben links in der Leiste auf "Ansicht" und anschließend auf "Rechtschreibprüfung".* Du kannst jetzt eine Sprache auswählen oder die Rechtschreibprüfung über "Keine" deaktivieren. Standardmäßig ist hier die selbe Sprache ausgewählt, wie auch in Deinem Stackfield-Benutzerkonto.

Rechtschreibprüfung Desktop App Windows
Rechtschreibprüfung auf Windows

*Falls Dir diese Option nicht angezeigt wird, prüfe Deine App auf Updates über "Hilfe" und "Nach Updates suchen...".

In der Desktop App: macOS

Um die Rechtschreibprüfung auf Deinem Apple-Gerät zu (de-)aktivieren, öffne das Mac-Menü oben links und wähle anschließend die Option "Systemeinstellungen" aus. Wechsle nun links in den Reiter Tastatur. Klicke jetzt rechts unter Texteingabe neben der entsprechenden Sprache auf "Bearbeiten". Über die Option "Rechtschreibung automatisch korrigieren" kannst Du die Rechtschreibprüfung nun ein- bzw. ausschalten.

Rechtschreibprüfung Desktop App Apple
Rechtschreibprüfung auf macOS

Screen Reader auf Stackfield

Für blinde und sehbehinderte Menschen stellt die digitale Welt leider immer noch viele Hürden dar. Damit Stackfield auch wirklich von allen Menschen erfolgreich genutzt werden kann, haben wir uns um eine Kompatibilität Stackfields mit Screen Readern gekümmert. Als sog. Bildschirmleseprogramm hilft der Screen Reader Personen, die darauf angewiesen sind, durch Stackfield zu navigieren und Informationen abzurufen, indem er Inhalte laut vorspricht oder über eine Braillezeile ausgibt.

Falls Du noch keinen Screen Reader installiert hast, empfehlen wir Dir den kostenlosen Screen Reader NVDA, auf dessen Basis das Verhalten von Screen Readern auf Stackfield getestet und optimiert wurde.

NVDA kannst Du über den folgenden Link herunterladen: https://www.nvaccess.org/download/

Öffne die heruntergeladene Datei anschließend, akzeptiere NVDAs Lizenz-Vereinbarung im sich nun geöffneten NVDA Launcher und installiere NVDA. Der Screen Reader startet sofort und wird universal angewendet, sei es in der Stackfield Desktop App oder im Browser.

Hier findest Du einen User Guide für die Nutzung von NVDA. Um den Screen Reader auszuschalten, betätige die Tastenkombination Einfg + q. Um den Screen Reader wieder einzuschalten, betätige die Tastenkombination Strg/Cmd + Alt + n.

Achtung: Damit der Screen Reader nicht mit Stackfields Tastenkombinationen kollidiert, öffne die Einstellungen Deines Profils und betätige den Schalter neben "Tastaturkurzbefehle für Nutzung mit Screen Reader" (unter "Einstellungen" im Reiter Profil).

Einstellungen
Aktiviere die Tastenkürzel für die Nutzung mit Screen Readern

Stackfields Shortcuts werden nun an den Screen Reader angepasst, so dass sie auch in Kombination mit diesem genutzt werden können. Um eine Liste der neuen Tastenkürzel zu öffnen, betätige die Tastenkombination Strg/Cmd + Shift + ?.

Schau gerne auf unserer Landing Page vorbei oder lies unseren Blog-Artikel, um mehr über Barrierefreiheit auf Stackfield und weitere nützlichen Funktionen, wie verschiedenen Design Modes und Shortcuts, zu erfahren.

War dieser Artikel hilfreich?
Cookies & Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen ausschließlich eigene Cookies und Technologien, um Dir das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Über die Datenschutz-Einstellungen kannst Du weitere Informationen finden und Deine Zustimmung jederzeit anpassen, widerrufen oder Verarbeitungen widersprechen.
Einstellungen anpassen
Alle akzeptieren
Ablehnen