Seitenvorlagen können beim Erstellen von Seiten als Basis genutzt werden. Neue Informationen können dann in die dort hinterlegte Struktur hinzugefügt werden.
Wie erstelle ich eine Seitenvorlage?
Zuerst über die "Plus"-Schaltfläche eine neue Seite erstellen oder aus der Übersicht eine bereits erstellte Seite öffnen und mit dem gewünschten Inhalt füllen (Vorgehen). Anschließend in der geöffneten Seite auf die "Mehr"-Schaltfläche (Symbol: "Drei Punkte") klicken und die Option "Als Vorlage speichern" auswählen. Zu der Vorlage kann auch eine Beschreibung hinzugefügt werden, um beispielsweise den Verwendungszweck zu verdeutlichen.
Eine Seite als Vorlage speichern
Beschreibung hinzufügen
Wo finde und bearbeite ich eine Seitenvorlage?
Die bereits erstellten Vorlagen werden über die "Plus"-Schaltfläche und die Option "Aus einer Vorlage" in einer Übersicht (inkl. Beschreibung) dargestellt.
Übersicht der Seitenvorlagen
Mit einem Klick auf das "Stift"-Symbol, rechts oben (sichtbar durch Mouseover), bei der gewünschten Vorlage öffnet sich diese und kann bearbeitet werden. Wenn die Vorlage geöffnet ist erscheint unter dem Titel der Hinweis "Diese Seite ist eine Vorlage"*. Über die "Mehr"-Schaltfläche (Symbol: "Drei Punkte") oben rechts kann die Beschreibung (aus der Übersicht) geändert und die Vorlage gelöscht oder gedruckt werden. Mit dem "Kreis"-Symbol (Farbe variiert je nach Status: Rot=Zurückgestellt, Blau=In Bearbeitung, Gelb=Zur Abnahme und Grün=Final) kann der Bearbeitungszustand gekennzeichnet werden. Wenn Änderungen in die Vorlage übernommen werden sollen, dann muss diese gespeichert werden.
Seitenvorlage bearbeiten
*Hinweis: Steht unter dem Titel kein blauer Hinweis wurde eine neue Seite aus der Vorlage erstellt und nicht die Vorlage geöffnet.