In Stackfield können auch Dateien von "Außerhalb", d. h. vom eigenen Rechner oder anderen Online-Datenspeicherdiensten, mit einem bestimmten Format/Layout eingebunden werden. Dazu zählen Dateitypen wie z. B. Word, Excel, PDF, Bild (JPG, PNG, etc.) und Links. Durch unsere Suchfunktion (Modulsuche: Lupen-Symbol oben links / Globale Suche) kann der Titel/Name einer Datei leicht gefunden werden.
Alternative direkt in Stackfield: Seiten.
Hochladen einer Datei und Ablageort
Eine Datei kann über die Plus-Schaltfläche / Büroklammer-Symbol (jeweils oben rechts im geöffneten Arbeitsbereich oder neben dem Texteingabefeld) und der anschließenden Auswahl einer Quelle hinzugefügt werden. Auf dem Computer befindliche Dateien können auch einfach per Drag und Drop abgelegt werden. Bei Dateien aus externen Diensten (Kriterium: Erreichbarkeit über http oder https), wie Google Drive und Dropbox, wird durch einen Link eine Verknüpfung hergestellt. Alle Hochgeladene Dateien können standardmäßig im Modul Dateien gefunden und geöffnet werden.
Im Modul Kommunikation
Klicke einfach auf das Plus-Icon links neben dem Texteingabefeld im Kommunikationsmodul und wähle anschließend die Option "Datei" aus.
Im Modul Dateien
Auch im Dateien-Modul kann eine Datei hochgeladen werden. Klicke hierzu auf die blaue Plus-Schaltfläche oben rechts. Die Datei wird immer in der Übersicht, bzw. dem derzeit geöffneten Ordner abgelegt.
Neue Datei über das blaue Plus-Symbol oben rechts hochladen
Als Anhang
Dateien können auch über das Büroklammer-Symbol an andere Einträge (Aufgaben, Termine und Diskussionen), direkt oder über Kommentare, angehängt und damit verbunden werden. Hinweis: Falls z. B. die übergeordnete Aufgabe gelöscht wird, dann werden auch die angehängten Dateien gelöscht und befinden sich damit nicht mehr im Dateienmodul.
Im geöffneten Eintrag als Anhang: Büroklammer-Icon oben rechts / im Texteingabefeld
Über die E-Mail-Integration
Mithilfe der E-Mail-Integration können automatische Weiterleitungen von E-Mails zu Räumen in Form von Aufgaben, Diskussionen und Chat Nachrichten kreiert werden. An die E-Mail angehängte Dateien werden dabei auch an die Aufgabe / Diskussion angehehängt bzw. bei Chat Nachrichten lose im Chat Verlauf erstellt.
Wie kann ich die Darstellung gestalten?
Dateien werden als Liste für alle befugten Mitglieder dargestellt. Standardmäßig werden dabei nur der Titel und Dateityp angezeigt. Es können aber auch noch weitere Informationen (wie z. B. Labels und Größe), über die Mehr-Schaltfläche in der Übersicht oder in der Spalten-Liste des Filters, eingeblendet werden. Über die Plus-Schaltfläche und die Option "Ordner erstellen" können neue Ordner angelegt und die Dateien anschließend per Drag und Drop dorthin gezogen werden.
Im Filter kann die Ansicht nach den eigenen Anforderungen entsprechend abgeändert und gespeichert werden. Gelegentlich muss die Ansicht auch aktualisiert werden (Benachrichtigungen im Raum)
Die Darstellung durch Filter und Ordner strukturieren
Dateien herunterladen und bearbeiten
Wenn ein konkreter Workflow abgebildet werden soll (d. h. wer soll wann was tun), dann empfiehlt es sich mit Aufgaben zu arbeiten und die entsprechende Datei daran anzuhängen, bzw. zu verlinken.
Vorgehen: Browser / Desktop App
Klicke im Modul Dateien auf die Schaltfläche "Download" (in der Übersicht unter dem Namen der Datei / im geöffneten Zustand oben rechts durch ein Download-Symbol) und speichere die Datei auf Deinem Rechner ab. Es können auch mehrere Dateien gleichzeitig heruntergeladen werden (Vorgehen). Anschließend kann die gewünschte Datei am jeweiligen Speicherort geöffnet, bearbeitet und gespeichert werden. Zuletzt die neue Version wieder in Stackfield hochladen.
Datei zum Bearbeiten herunterladen und als neue Version hochladen
Lokales Bearbeiten
Die gewünschte Datei mit der Schaltfläche "Lokal Bearbeiten" herunterladen.
Bearbeiten über die Schaltfläche "Lokal Bearbeiten" starten
Die Datei wird dann direkt außerhalb von Stackfield zum Bearbeiten geöffnet. Im Raum und in Meine Woche erfolgt automatisch durch die Änderung der Schaltfläche zu "Lokal in Bearbeitung" ein Hinweis auf den Bearbeitungszustand. Dein Team kann dadurch sehen wer gerade an einer neuen Version arbeitet, ohne dafür extra ein Label vergeben zu müssen.
Übersicht über Dateien mit dem Status "Lokal in Bearbeitung"
Wenn Du fertig bist mit dem Bearbeiten der Datei, dann speichere diese ab (Hinweis: "Speichern" reicht aus, "Speichern unter" und der damit verbundenen Auswahl eines Speicherorts auf dem Rechner ist nicht notwendig).
Anschließend die neue Version noch in Stackfield hochladen oder die Bearbeitung abbrechen. In der Übersicht im Raum / in Meine Woche können die Optionen über einen Klick auf die Schaltfläche "Lokal in Bearbeitung" / "Aktionen" ausgewählt werden. Bei einer geöffneten Datei geht dies über die Hochladen-Schaltfläche oben rechts.
Lokales Bearbeiten über die Schaltfläche "Lokal in Bearbeitung" abschließen
Vorgehen: Mobile App
Von der Datei muss zuerst eine komplette Vorschau geöffnet werden. Dafür die gewünschte Datei anklicken und anschließend über die Mehr-Schaltfläche (Symbol: drei Punkte oder drei horizontale Striche) oben rechts die Option "Download" auswählen.
Zum Bearbeiten muss anschließend die Datei im Speicherort des mobilen Endgeräts, der je nach verwendeter Dateimanager-App variiert, aufgerufen werden. Bei Android wird die Datei automatisch im festgelegten Download-Ordner (z. B. App Eigene Dateien) abgelegt. Bei iOS muss über das Download-Symbol oben rechts der gewünschten Speicherort (z.B. App Dateien durch die Option "In Dateien sichern") bestimmt werden.
Wie funktioniert die Versionierung von Dateien?
Jede bereits im Raum befindliche Datei kann durch das erneute Hochladen unter gleichem Namen und die Option "Neue Version hochladen" auf den aktuellsten Stand gebracht werden. Im geöffneten Zustand der Datei ist dies auch über eine Schaltfläche oben rechts möglich.
Neue Datei hochladen
Wenn eine neue Version hochgeladen wurde, wird im Kommentarbereich ein Vermerk dazu hinterlegt. In der linken oberen Ecke ist die Versionsnummer vermerkt. Mit einem Klick darauf öffnet sich eine Liste mit allen Versionen. Die gewünschte Version kann dann ganz einfach ausgewählt und betrachtet werden.
Zwischen verschiedenen Versionen wechseln
Kommentare zur Datei und Marker im Bild
Die Kommentarfunktion kann in der Vorschau einer Datei über einen Klick auf das "Kommentar"-Symbol in der rechten oberen Ecke angezeigt werden. Auf der rechten Seite öffnet sich anschließend der Kommentarbereich. Über das Texteingabefeld können hier Kommentare hinterlassen werden, durch eine @-Erwähnung können Nutzer direkt angesprochen / etwas gefragt und mittels Link oder #-Erwähnung auf andere Elementen hingewiesen werden.
Kommentare bei Dateien
Marker im Bild (->Anmerkungen)
In einer Datei können Anmerkungen direkt im Bild an der zu klärenden Stelle hinterlassen werden. Bei einer offenen Datei befindet sich oben rechts in der Ecke ein Stift-Symbol, mit einem Klick darauf und der anschließenden Auswahl der Position kann eine Anmerkung durch kommentieren + Enter erstellt werden. Dies wird durch einen roten Kreis mit Nummerierung dargestellt. Sobald die Anmerkung geklärt ist / berücksichtigt wurde kann sie abgehakt werden, dann wird sie durch einen grünen Kreis gekennzeichnet.
Anmerkungen direkt im Bild
Geklärte Anmerkungen abhaken
Verlauf
Alle Aktivitäten können über die Schaltfläche "Verlauf anzeigen" / "Verlauf ausblenden" aus- bzw. eingeklappt werden. Über die Mehr-Schaltfläche (Symbol: drei Punkte) können zudem geklärte Anmerkungen mit einem Häkchen aus dem Verlauf aus- und eingeblendet werden. Jeder Upload einer neuen Version fügt einen Kommentar als Vermerk der Änderung hinzu. Hierdurch ist stets ersichtlich auf welche Version sich ein Kommentar bezieht.
Verlauf im Kommentarbereich
Weitere Funktionen
Zugriffe
In einer geöffneten Datei kann über die Mehr-Schaltfläche (Symbol: drei Punkte) geschaut werden, wer und wann eine Person auf diese zugegriffen hat.
Zugriffe auf die Datei
Labels
Siehe: Arbeiten mit Labels
Labels können in der geöffneten Datei über die Mehr-Schaltfläche (Symbol: drei Punkte) oder in der Übersicht per Klick auf die Labels-Spalte hinzugefügt werden.
Labels in der Dateienübersicht
Extra Artikel
Handlungsmöglichkeiten für Admins
Extra Artikel
Dateifreigabe
In den Organisationseinstellungen im Reiter Berechtigungen kann festgelegt werden welche Nutzer (bzw. Rollen) Dateien durch einen öffentlichen Link teilen dürfen.
Organisation Einstellungen: Dateien durch einen öffentlichen Link teilen
Vorschau von verschlüsselten Office Dateien
Die Vorschau für Word, Excel und PowerPoint steht nur ab dem Premium-Plan zur Verfügung.
In den Organisationseinstellungen im Reiter Einstellungen kann festgelegt werden, ob für Office Dateien aus verschlüsselten Räumen eine Vorschau möglich sein soll. Standardmäßig ist dies deaktiviert.
Organisation Einstellungen: Vorschau von verschlüsselten Office Dateien